Hinweise 2025

Datenschutz & rechtliche Informationen

Diese Seite erläutert Zweck, Umfang und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieses Webauftritts. Sie richtet sich an Besucherinnen und Besucher in Deutschland.

1. Verantwortlichkeit und Grundsätze

WandelGestalter Beratung nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Informationen ausschließlich auf Basis der geltenden Rechtsgrundlagen, insbesondere der DSGVO sowie des BDSG. Unser Leitprinzip lautet Datensparsamkeit: Es werden nur solche Daten erhoben, die zur Bereitstellung der Inhalte, zur Beantwortung von Anfragen und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit erforderlich sind. Eine Verarbeitung zu Werbezwecken, Profiling oder der Weiterverkauf von Daten findet nicht statt.

2. Bereitstellung der Website

Beim Aufruf der Seiten werden technische Informationen durch die verwendete Infrastruktur verarbeitet. Dazu zählen die IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Adresse der abgerufenen Ressource, übertragene Datenmenge, Herkunfts-Verweis (Referrer, sofern übermittelt) und Informationen zum Browser und Betriebssystem. Diese Daten sind notwendig, um Inhalte verlässlich auszuliefern, Fehler zu erkennen und Sicherheitsereignisse nachzuvollziehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO mit dem berechtigten Interesse der sicheren Bereitstellung. Protokolldaten werden regelmäßig und automatisiert gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Kontaktformular

Wenn Sie das Formular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben wie Name, Telefon und Nachricht ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Pflichtfelder sind gekennzeichnet. Die Übermittlung erfolgt zweckgebunden; eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es um vorvertragliche Kommunikation geht, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung. Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden Anfragen gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist.

4. Cookies und lokale Speicher

Diese Website kommt ohne nicht notwendige Cookies aus. Technisch erforderliche Mechanismen können eingesetzt werden, um Spracheinstellungen oder Formularzustände zu speichern. Solche Einträge sind auf die Dauer der Sitzung begrenzt oder können von Ihnen über die Funktionen Ihres Browsers entfernt werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der gesonderten Cookie-Seite. Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Empfänger, Drittland, Auftragsverarbeitung

Daten werden grundsätzlich nicht an externe Empfänger übermittelt, es sei denn, dies ist für den Betrieb zwingend erforderlich (zum Beispiel Hosting-Dienstleistungen). In solchen Fällen werden vertragliche Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung getroffen, die ein adäquates Schutzniveau sicherstellen. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vorliegen.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, können Sie Widerspruch einlegen. Bei Verarbeitungen aufgrund einer Einwilligung können Sie diese jederzeit widerrufen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Um Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich an die im Impressum genannte Anschrift der Beratung oder kontaktieren Sie uns über die verfügbaren Kommunikationswege.

7. Sicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten zu schützen. Dazu gehören Zugriffsbeschränkungen, aktuelle Systemumgebungen, regelmäßige Überprüfungen und ein bedarfsgerechtes Berechtigungskonzept. Dennoch gilt: Eine vollkommen risikofreie Datenübertragung über das Internet kann nicht garantiert werden. Bitte übermitteln Sie daher keine besonders schützenswerten Informationen über das Formular.

8. Aufbewahrung

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben dies verlangen. Nach Wegfall des Zwecks und Ablauf der Fristen erfolgt die Löschung oder Anonymisierung. Protokolldaten der Server werden routinemäßig rotiert und nicht langfristig gespeichert.

9. Änderungen

Diese Informationen werden fortlaufend überprüft und angepasst, um rechtliche Entwicklungen und organisatorische Veränderungen abzubilden. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung mit Stand 2025.